Hier finden Sie interessante Produkte rund um die Georg-Schwarz-Straße.
Zu kaufen gibt es diese bei dem jeweiligen Partner.

| AK Ortsansicht Leutzsch 1904 Der heutige Kreuzungsbereich Georg-Schwarz-/Hans-Driesch-Straße wurde (wie zwei weitere alte Ortsansichten) vom ortsansässigen Kunstmaler Max Loose (1869-1934) im Jahr 1904 für die Gestaltung des Rats(sitzungs)saals im neu erbauten Leutzscher Rathaus gemalt. Auf der rechten Bildseite ist noch die alte „Kinderbewahranstalt“ der Andreas-Grabau-Stiftung zu erkennen, die dem Rathausbau weichen musste. Kaufen vor Ort Preis: 1,00 EUR |

| AK Historische Ansicht Diakonissenhaus Faksimile einer historischen Ansichtskarte: Nach Aufnahme der ersten Diakonissen 1891 wurden im Lindenauer Diakonissenhaus 1900 das Mutterhaus mit Krankenhaus und Krankenpflegeschule gebaut als Antwort der Kirche auf den damaligen Pflegenotstand. Seitdem gilt das Angebot professioneller Hilfe für Kranke aller sozialen Schichten unter dem Leitgedanken „Zuwendung und Vertrauen“. Kaufen vor Ort Preis: 1,00 EUR |

| AK Felden´sche Karte, Auszug Die „Feldensche Karte“, benannt nach dem preußischen Major v. Felden, entstand um 1828 zu rein militärischen Zwecken im Maßstab 1:8.000. Detailreich zeigt sie die topografischen Besonderheiten im damaligen Leipziger Umland (Delitzsch-Taucha-Rötha-Lützen-Schkeuditz) auf 80 einzelnen Kartenblättern. Gut erkennbar ist auf der Postkarte bereits der Verlauf der heutigen Georg-Schwarz-Straße – in Lindenau seit 1886 Gundorfer Straße, seit 1877 Barnecker Straße, Leutzscher Weg/Straße, Schlageterstraße 1933-45; in Leutzsch Hauptstraße, 1926-1933 Friedrich-Ebert-Straße.
Mit freundlicher Genehmigung des Sächsischen Staatsarchivs, Leipzig Kaufen vor Ort Kaufen im Internet Preis: 1,00 EUR |

| 66 m Klebeband Schriftzug Georg-Schwarz-Straße Georg-Schwarz-Straße am laufenden Meter
Von der Rolle! 66 m Georg-Schwarz-Straße, das braucht man einfach, frau sowieso. Breite 25 mm, Länge 17,8 cm/Rapport 23,5 cm, PVC, zweifarbig. Kaufen vor Ort Kaufen im Internet Preis: 5,00 EUR |

| Faksimile Heine´sche Bauareale Faksimile: Die Heine`schen Bauareale im Leipziger Westen als Faksimile – ein Muss für alle Karten-, Lindenau-, Plagwitz- oder Karl-Heine-Fans. Format ca. 45 x 70 cm Kaufen im Internet Preis: 8,00 EUR |

| CD "In Lindenau, da ist der Himmel blau ..." Die CD enthält folgende Titel:
Das Christfest zu Lindenau anno 1632
Die Laurentiuskirche in Leutzsch
Die Lindenauer Mühle
In Lindenau bei den „Drei Linden“
Leipzig – W33
Die ins Wasser gefallenen Kanalbaupläne
Ballade von den kleinen Leuten in der Taschentuchdiele zu Leipzig
Monolog des Erd- und Feuerbestatters Heinz Böttle
Mit Mick Jagger in Plagwitz (1987)
Die Tante aus Leipzig-Lindenau
Idyll (1982)
Elternhaus (1981)
Die Prosa der Merseburger Straße (1987)
Broadway (1987)
P 13 (1986)
Plagwitz, Klingenstraße (1992)
Wahrspruch
In Lindenau, da ist der Himmel blau...
Vor allem älteren Leipzigerinnen und Leipzigern ist der Gassenhauer von der vorletzten Jahrhundertwende durchaus noch bekannt. Neu vertont finden Sie die einzige bisher aufgefundene Strophe auf einer CD-Hörreise durch Lindenau und die benachbarten Stadtteile Leutzsch und Plagwitz. Gedichte, Prosatexte und Anekdoten spiegeln die ganz besondere Athmospäre im sich wandelnden Arbeiterstadtteil wieder, wenn die kleinen Leute in der „Taschentuchdiele“ an der Georg-Schwarz-Straße beschrieben wird. Prosatexte aus der Feder von Hans-Christian Mannschatz ergänzen das Stadtteilporträt der besondern Art. Kaufen im Internet Preis: 9,00 EUR |

| Sachkundearbeitsheft Leipziger Westen Mein Stadtteil.
Der Leipziger Westen für Grundschulkinder, Das Sachkundeheft nimmt Grundschulkinder der Leipziger Stadtteile Leutzsch, Lindenau, Plagwitz, Schleußig und Kleinzschocher mit auf Entdeckungstour um Geschichte, Menschen, Natur und andere Besonderheiten in ihrem Stadtteil altersgerecht zu erkunden.
ISBN 978-3-936508-96-8 Kaufen im Internet Preis: 6,00 EUR |

| Studie Alt-Lindenau Alt-Lindenau.
Eine Historische und städtebauliche Studie. Zwischen 1993 und 2005 erarbeitete PRO LEIPZIG in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig "Historische und städtebauliche Studien" zu den Leipziger Stadtteilen. Kaufen im Internet Preis: 8,00 EUR |

| Studie Leutzsch Leutzsch.
Eine historische und städtrebauliche Studie.
Zwischen 1993 und 2005 erarbeitete PRO LEIPZIG in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig "Historische und städtebauliche Studien" zu den Leipziger Stadtteilen. Kaufen im Internet Preis: 8,00 EUR |

| Buch: Berichte Tochter Georg Schwarz Sonja Kurella Schwarz: Im Zwielicht der Erinnerung, Kindheit und Jugend von Sonja Kurella-Schwarz.
Briefe für meine Familie und Freunde. Die Tochter von Georg Schwarz berichtet über ihr Leben und das wie sie ihrem Vater erlebt hat. ISBN 978-3-936735-45-1 Kaufen vor Ort im Buchladen Birgit Grallert, Georg-Schwarz-Straße 5 Preis: 17,50 EUR |

| Alte Katasterkarten M. 1:1820 Im städtischen Liegenschaftskataster können Kopien alter Leinenkarten im Maßstab 1:1820 digital (40 Euro) oder Papierausdrucke in ca. A2-Größe (40 Euro) für den Privatgebrauch erworben werden.
Auf der Unterseite "Heimatkunde" innerhalb dieser Domain sind einzelne Seiten rund um die Georg-Schwarz-Straße anzusehen. Die Leinenkarten existieren jedoch stadtweit von allen Gemarkungen. Unsere Exemplare stammen aus den Jahren 1875 (Lindenau) und 1891 (Leutzsch). Die Papierkopien sind sehr detailreich und scharf. Änderungen sind rot eingetragen udn lassen so die Ortsentwicklungen im 19. Jahrhundert erkennen.
Quelle: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, ausgereicht durch das Liegenschaftskataster der Stadt Leipzig.
Kontakt: 0341 123 50 38. Kauf unter Tel.: 0341 123 50 38 Preis: 40,00 EUR |