Pausenbrot macht Kinder stark. Sternekoch Christian Henze begeistert Schüler für gesunde Ernährung

08.10.2012

Bildinhalt: Pausenbrot macht Kinder stark. Sternekoch Christian Henze begeistert Schüler für gesunde Ernährung | Mädchen und Jungen aus der 172. Grundschule haben mit dem Sternekoch  viel Spaß / Foto: A. Kempner
Mädchen und Jungen aus der 172. Grundschule haben mit dem Sternekoch viel Spaß / Foto: A. Kempner
 

Leutzsch/Lindenau.

Frisches Gemüse für junges Gemüse und zuvor ordentlich Butter aufs Brot geschmiert. Letzteres können die Mädchen und Jungen der 172. Grundschule schon recht gut. Doch darauf auch Gesundes packen - das müssen manche von ihnen noch lernen. Dazu haben sich die kleinen Leutzscher und Lindenauer keinen Geringeren als Sternekoch Christian Henze eingeladen. Berührungsängste gab es keine, als der TV-Koch die Schüler besuchte.
"Ich kenn dich aus dem Fernsehen", rufen einige, dann geht es auch schon an die Arbeit: 300 leckere und gesunde Pausenbrote sollen zubereitet werden. Möhren, Paprika, Radieschen, Gurken, Salatköpfe und Tomaten liegen bereit, gute Butter, Käse- und Brotscheiben daneben. Lukas findet, dass sich auf Butterbrote lustige Gesichter zaubern lassen und formt Paprikastreifen zu Mündern und große Radieschen zu Kulleraugen.
"Kinder lieben bunte Farben und verrückte Formen", weiß Henze. Bei der Gestaltung von gesunden Broten sollte man ihrer Fantasie deshalb keine Grenzen setzen. Begeistert ist der Sternekoch auch von Olivias Pausenbrot. Die Erstklässlerin türmt Gurken, Tomaten, Käse, Salat, Möhren und Paprika übereinander. "Olivias Kreation ist sensationell", kommt der Experte ins Schwärmen. "Alles, was ernährungsphysiologisch Sinn macht und das Herz begehrt, ist drauf. Denn es soll ja auch schmecken - das ist das A und O. Ab und an ein Toastbrot mit süßem Nutella-Aufstrich ist voll in Ordnung. Aber eben nicht täglich - die Dosis macht das Gift." Der 44-Jährige weiß, wovon er spricht: Schließlich ist der Kemptener selbst Vater von zwei Kindern. "Lernen, wachsen, spielen - dafür brauchen die Kleinen viel Energie. Aber oft werden Snacks und Süßigkeiten bevorzugt. Dabei fanden Forscher heraus, dass Schüler die regelmäßig ein gesundes Frühstück zu sich nehmen, sehr viel leistungsstärker sind und seltener an Übergewicht leiden. Ein ausgewogenes Frühstück ist für Kinder wichtig, damit der Körper Kraft tanken kann. Der gesunde Start in den Schulalltag wird vor allem durch nahrhafte Vollkornprodukte und frisches Obst und Gemüse erreicht", so der Sternekoch. "Aber nicht nur pflanzliche Öle, sondern auch Milchfett in Frischmilch, Joghurt, Käse und Butter ist gesund, denn es liefert ebenfalls wichtige Fettsäuren und Carotine", unterstreicht Henze.
"Da haben wir uns ja den Richtigen ins Boot geholt", freuen sich die Pädagogen über ihren Verbündeten in punkto gesunde Ernährung. "Ich beobachte, dass Kinder von Jahr zu Jahr mehr Süßigkeiten mit in die Schule bringen", erzählt Rosemarie Frenzel, die schon seit 1977 als Horterzieherin arbeitet. "Deswegen haben wir uns für die Aktion ,Gesundes Pausenbrot' beworben. Das Projekt wurde von der irischen Buttermarke Kerrygold mit Lebensmitteln unterstützt." Mit der Kampagne "Gesundes Pausenbrot" hat es sich die Firma zur Aufgabe gemacht, Lust auf ein ausgewogenes und gesundes Frühstück zu machen. Gesunde Ernährung soll wieder eine größere Rolle in der Schule spielen. "Jedes dritte Kind in Deutschland geht ohne Frühstück in die Schule", so Henze. Ein guter Grund neben die Pausenbrote noch ein paar Spieße mit Äpfeln, Gurken und Tomaten zu legen.

Text von Ingrid Hildebrandt

Leipziger Volkszeitung, vom 05.10.2012


Nachricht vom 08.10.2012
Autor: