Europäische Mobilitätswoche rund um die Georg-Schwarz-Straße
07.09.2018
18.09. bis 22.09. Lebendiger Lindenau Markt /Stadtbezirksbeirat Altwest
Auf Initiative des Stadtbezirksbeirates (SBB) Altwest wird der Lindenauer Markt an der Nordseite in der Europäischen Woche der Mobilität für den Autoverkehr gesperrt. Dies nimmt den Stadtratsbeschluss vom März 2017 auf, der vorsieht die Nordseite ab der Henricistraße bis zur Kreuzung Demmeringstraße in einen Fußgängerbereich umzuwandeln und den kleinen Platz vor dem „Olea“ für den Durchgangsverkehr zu sperren. Die eigentliche Umsetzung wird dann ab dem nächsten Jahr beginnen. Die Sperrung wird vom Dienstag 18.9. bis Samstag 22.9. stattfinden und über den gesamten Zeitraum aufrechterhalten. Während der Zeit werden verschiedene Aktionen auf dem Lindenauer Markt stattfinden, welche den Lindenauer Markt mit einer neuen Lebensqualität bereichern. So wird es Straßencafés der Bäckereien geben, der Blumenladen grillt und bei dm steht Kinder- schminken auf dem Programm. An Markttagen bietet der neue Fußgängerbereich Platz zum Flanieren. Während der gesamten Woche findet begleitend eine Untersuchung statt, wie die Bevölkerung die Sperrung des Lindenauer Marktes annimmt. Diese wird durch conocscope Marktforschung durchgeführt.
Wann Dienstag 18.09. bis Samstag 22.09.2018 ganztags
Wo Nordseite Lindenauer Markt Lindenauer Markt (Linie 7, 8, 15, 74)
Lebendiger Lindenauer Markt Schulprojekt I/ Grundschule „Schule am Leutzscher Holz“
Die Grundschule wird das „grüne Meilen Projekt“ vorstellen: Auch 2018 werden wieder europaweit Kinder Wege, die sie zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus, Straßenbahn oder Zug zurückgelegen, in Grüne Meilen umwandeln und diese zusammen mit ihren Wünschen und Ideen für den Klimaschutz auf der UN-Klimakonferenz präsentieren. Die Grundschule beteiligt sich in der EMW vollständig an dem Projekt und stellt zudem die Schulprojekte zur Mobilität und aus dem letzten Schuljahr vor.
Wann Dienstag 18.09.2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Lebendiger Lindenauer Markt Schulprojekt II/ Gymnasium in Gründung in der Karl-Heine Straße (Interim Uhlandstraße)
Die Schule wird ausgewählte Themen aus dem Projektunterricht „Grüne Woche“ zum Thema Nachhaltigkeit aus dem letzten Schuljahr vorstellen. Neben ökologischer Mobilität haben sich die SchülerInnen mit den Nachhaltigkeitszielen der UN beschäftigt. Diese 17 Global Goals werden auf interaktive Art und Weise vorgestellt.
Wann Dienstag 18.09.2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr
18.09. ÖPNV für alle! Diskussion über entgeltfreien ÖPNV, Bürger*innentickets und steigende Fahrpreise in Leipzig/ Projekte- und Abgeordnetenbüros Interim by linXXnet
Menschen sollen unabhängig vom Geldbeutel mobil sein können – und das ökologisch. Derzeit hindern jedoch hohe Fahrpreise oder fehlende Zugänge zu Verkehrsmitteln viele Menschen daran, Busse und Bahnen zu nutzen. Auch in Leipzig stiegen die Fahrpreise zum 01.08. wieder an. Doch wie können wir eine bezahlbare Mobilität für alle gewährleisten? Kann die Politik einfach Fahrpreise deckeln? Wäre gar ein komplett anderes Finanzierungssystem über ein BürgerInnenticket die Lösung? Darüber diskutiert Marco Böhme, mobilitätspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, unter anderem mit Steffen Lehmann, dem Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds und sie erörtern, wie bezahlbare Fahrpreise für alle ermöglicht werden können.
Wann Dienstag 18.09.2018 um 18:00 Uhr Wo Lindenauer Markt
Lindenauer Markt (Linie 7, 8, 15, 74)
Anmerkung Bei Regen findet die Veranstaltung im Projekte- und Abgeordnetenbüro Interim
by linXXnet, Demmeringstraße 32 statt.
Lebendiger Lindenauer Markt Biertischgespräche/ Lindenauer Stadtteilverein
Lindenauer Nachbarn sprechen über die Zukunft des Lindenauer Marktes bei einem Nachbarschaftsplausch auf neuen Flächen. Nehmen Sie Platz! Ihre Idee für den Stadtteil ist gefragt.
Wann Dienstag 18.09. bis Samstag 22.09.2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr
20.09. Über welche Brücken willst du geh‘n- Streit um die Georg-Schwarz-Brücken/ SPD Leipzig, Ortsverein Leipzig Alt-West sowie Arbeitskreis Stadtentwicklung+Umwelt
Der notwendige Neubau der Georg-Schwarz-Brücken bietet die Chance, über Mobilität im Leipziger Westen neu nachzudenken und zu diskutieren, wie die verschiedenen Verkehrsträger über die Brücken geführt werden sollen. Kommt mit dem Neubau auch der sogenannte Mittlere Ring? Hierüber kommen mit den Leipzigerinnen und Leipzigern ins Gespräch: Christian Schulze, Stadtrat für Alt-West, Tino Supplies, Sprecher für Nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung des Ökolöwen sowie Ralf Barwik, Abteilungsleiter Straßenentwurf des Verkehrs- und Tiefbauamtes.
Wann Donnerstag 20.09.2018 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo Andachtsraum des Diakonissenkrankenhauses Georg-Schwarz-Straße 49
Diakonissenkrankenhaus (Linie 7)
PARK(ing) Day / Ökolöwe-Umweltverbund Leipzig e.V.
Freiräume schaffen, wo normalerweise Autos stehen!
Unter diesem Motto werden am 21. September 2018 PKW-Stellplät- ze für einige Zeit zu autofreien Bereichen. PARKs, temporär umge- staltete Parklücken, laden zum Verweilen ein und machen deutlich, wie stark der öffentliche Raum in unserer Stadt von Autos bestimmt wird.
www.ökolöwe.de/parking-day-leipzig.html
Wann Freitag 21.09.2018 Wo In ganz Leipzig
21.09. Lebendiger Lindenauer Markt/ PARK(ing) Day mit Gehzeugparade/ BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, AG Stadtenwicklung und Mobilität
Unter einem Gehzeug versteht man eine 1975 von Dr. Hermann Knofiacher erdachte und gebaute Konstruktion, welche die Diskrepanz zwischen dem Platzbedarf eines PKWs und dem eines Fußgängers illustriert. Bei der „Erfindung“ handelt es sich um einen Holzrahmen in der Größe eines Mittelklassewagens (4,30 x 1,70 m), den sich ein Fußgänger umhängen kann, um das Recht auf Raum in der Öffentlichkeit in Anspruch zu nehmen, das auch Autofahrern zugesprochen wird. Zunächst werden wir gemeinsam Gehzeuge bauen und diese dann im Umfeld des Lindenauer Marktes in einer Parade präsentieren.
Wann Freitag 21.09.2018 ab 14:00 Uhr
Wo Lindenauer Markt, Parkplatz vor der Commerzbank
PARK(ing) Day/ Projekte- und Abgeordnetenbüros Interim und linXXnet
Wir machen die Straße zu unserem Lebensraum! Freiräume schaffen, wo sonst Autos stehen! Unter diesem Motto findet auch diesem Jahr wieder der PARK(ing) DAY Leipzig statt, bei dem Parkplätze zu Parkanlagen und Orte zum Verweilen umgewandelt werden. Wir ver- anstalten ein gemütliches Zusammensitzen dort, wo FußgängerInnen und RadfahrerInnnen eher verdrängt werden: auf der Straße, auf den Parkplätzen, die unsere Stadt blockieren. Dabei wollen wir über nachhaltige Mobilität und die alternative Nutzung des öffentlichen Raumes diskutieren. Kommt vorbei und schafft neue Freiräume!
Wann Freitag 21.09.2018 von 12:00 bis 18:00 Uhr
Wo Projekte- und Abgeordnetenbüro Interim, Demmeringstraße 32
Lindenauer Markt (Linie 7, 8, 15, 74)
21.09. und 22.09.
Lindenauer Fahrradwoche Fahrradmarkt mit Teststrecke/ Stadtumbaumanagement Leipziger Westen und Schaubühne Lindenfels
Fahrradmarkt mit Händlern und Herstellern aus dem Leipziger Westen; Teststrecke mit der Möglichkeit zum Ausprobieren von E-Bikes und Lastenfahrrädern. Transformation der Merseburger Straße zwischen Karl-Heine-Straße und Aurelienstraße.
Wann Freitag 21.09.2018 von 12:00 bis 18:00 Uhr Samstag 22.09.2018 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Wo Merseburger Straße
zwischen Karl-Heine-Straße und Aurelienstraße
Karl-Heine- / Merseburger Str. (Linie 14)
Lebendiger Lindenauer Markt Grund zum Feiern/ Parteien aus dem Stadtbezirksbeirat Altwest
2017 beschlossen der Stadtrat und der Stadtbezirksbeirat Altwest nach umfassender Bürgerbeteiligung einstimmig, dass die Nordseite des Lindenauer Marktes zu einem Fußgängerbereich umgewandelt werden soll. Dies wird 2019 endlich umgesetzt. Die Lindenauer Parteien feiern das mit der Bevölkerung mit multikultureller Musik, Popcorn, Zuckerwatte und einem Smoothiefahrrad.
Wann Samstag 22.09.2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Mehr Infos und Programmheft auf der Leipzig.de-Seite
Nachricht vom 07.09.2018
Autor: S. Ruccius