Cafe und Bar

17.11.2017

Bildinhalt: Cafe und Bar  | Raffael Bader und Jana Lüpke
Raffael Bader und Jana Lüpke
 

Die Merseburger Straße erfährt zwischen Demmeringstraße und Eingang Georg-Schwarz-Straße derzeit eine Reihe von Neuansiedelungen. Nach Kokopelli und KittyFluff eröffnete hier neu die Cafe-Bar OCKA. Wer meint den Namen schon mal gehört zu haben der erinnert sich vielleicht an das Vorläufercafe welches im letzten Jahr auf der Odermannstraße startete.

Das temporär angelegte OCKA in der Odermannstraße schloss, da es mit dem Vermieter Schwierigkeiten gab. Grundsätzlich hatten Jana Lüpke und Raffael Bader, die das OCKA dort betrieben aber Lust, das Experiment an neuem Standort zu einem festen Standbein werden zu lassen. Die studierte Politikwissenschaftlerin und der Malereistudent sind ein Paar und stemmten die Neuansiedelung gemeinsam. Der Leipziger Westen ist für sie Lebensmittelpunkt. Hier wollten sie unbedingt wieder hin. Auf der Suche nach einem geeigneten Gewerberaum nutzten sie die Portfolios der Georg-Schwarz-Straßen Website und nahmen Kontakt auf. Der Kontakt zum Haushalten e.V. wurde vermittelt und über diesen Verein konnten sie die Verhandlungen für ihre jetzigen Räume führen. Eine Umwidmung und der brandschutzgerechte Ausbau für den Restaurantbetrieb übernahm dabei der Besitzer des Hauses. Ein Glücksfall, da derartige Umwidmungen eine hohe finanzielle Hürde für Jungunternehmer bedeuten. Auch die preislichen Vorstellungen des Vermieters passten. Über die kommenden Jahre wird die Miete ansteigen, aber auch das sehr moderat.

Nach gut einem dreiviertel Jahr Bauarbeiten und eigenhändigen Renovierungsarbeiten blicken die beiden nun mit verdientem Stolz auf das Geschaffene. Das OCKA ist ein Raum, der Offenheit für das soziale Miteinander mitbringt. Kleine Tische für viele Gäste und wenig Schnickschnack prägen den Raum.

Mit dem Konzept erst nachmittags 14 Uhr und nur am Wochenende ab 10 Uhr zu öffnen richten sie sich ganz gezielt an Menschen, die sich nach der Arbeit entspannen und mit Freunden treffen wollen. Bis 22 Uhr kann man im OCKA bei Getränken, auch Alkoholika (Bier, Wein, Kurze, Lange), Tapas und von Jana selbst gebackenen Kuchen, auch vegan, entspannen.

Was Essen und Getränke anbetrifft so kann sich hier auch jeder zurücklehnen, dem Nachhaltigkeit wichtig ist. Das Team bezieht regional was geht, hat Anna Linde, das Lindenlädchen, Mieps Schorle und die Schwarzwurzel im Boot. Was nicht anders geht, wie z.B. Kaffee beziehen sie aus solidarischen und zapatistischen Produktionsgemeinschaften.

Jeden Sonntag kann man zur Tatortzeit zum Filmschauen herkommen. Der Tatort oder ein anderer Film versüßen die Zeit bis zum Nachhausegehen.

Jana Lüpke und Raffael Bader freuen sich, dass das neue OCKA von Beginn an sehr gut angenommen wird und sind mittlerweile mit einem fünfköpfigen Team dabei das OCKA zu einer festen Instanz im Leipziger Westen werden zu lassen.

OCKA
Merseburgerstraße 88
Geöffnet:
Di-Fr: 14-22 Uhr
Sa+So: 10-22 Uhr


Nachricht vom 17.11.2017
Autor: S. Ruccius