Historische Parkanlage des Diakonissenhauses erstrahlt in neuem altem Glanz
20.06.2017
Seit Oktober 2016 wurde intensiv in der denkmalgeschützten Parkanlage des Leipziger Diakonissenhauses gearbeitet. Soeben konnte die entscheidende Phase der grundlegenden Herrichtung nach historischem Vorbild abgeschlossen werden. Im Rahmen einer Feier zum Johannestag wird der rund 2.200 Quadratmeter große Park am Samstag, 24. Juni 2017, wiedereröffnet. Zu der Veranstaltung, die ab 18 Uhr auf der Terrasse des Altenpflegeheims am Diakonissenhaus (Zugang vom Haupteingang Georg-Schwarz-Straße 49) stattfinden wird, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Was vor einem knappen dreiviertel Jahr mit schwerem Räumgerät begann, konnte in den folgenden Bauabschnitten mit immer filigraneren Arbeiten vollendet werden. Zunächst musste eine unterirdische Luftschutzanlage aus dem Zweiten Weltkrieg aus der Mitte des Parks entfernt werden, es folgten umfassende Baumaßnahmen an der knapp 400 Quadratmeter großen Teichanlage, an der Parkbeleuchtung sowie an den Grünflächen. Besonderes Highlight im neuen alten Park: der Teich wird ab sofort wieder über einen Springbrunnen verfügen, den es so bereits in früheren Zeiten einmal gab. An der ersten Fontäne seit Jahrzehnten werden sich die Besucher der Johannesfeier erfreuen können.
Die Kosten für die Sanierung der historischen Parkanlage belaufen sich auf rund 70.000 Euro.
In einem weiteren Schritt steht die Anpflanzung weiterer Bäume und Sträucher an, die ebenfalls nach historischer Vorlage erfolgen soll. Der dafür nötige Bepflanzungsplan befindet sich derzeit in der Abstimmungsphase mit dem Amt für Bauordnung und Denkmalpflege, die Anpflanzungen sind für diesen Herbst geplant. Es besteht hierbei auch die Möglichkeit, Baumpatenschaften zu übernehmen. Wer sich auf diese Weise in der grünen Oase des Leipziger Diakonissenhauses verewigen möchte, kann sein Interesse bekunden unter Telefon 0341 444-3511 oder per E-Mail an info@diako-leipzig.de.
Die Johannesfeier am 24. Juni wird inhaltlich ausgestaltet durch Pfarrer Dr. Michael Kühne, Rektor des Diakonissenhauses und Theologischer Geschäftsführer des Diakonissenkrankenhauses Leipzig, sowie den Posaunenchor der benachbarten Nathanael-Kirchgemeinde.
Nachricht vom 20.06.2017
Autor: S. Ruccius