Baustelle Georg-Schwarz-Straße 2017 in Leutzsch

15.09.2016

Bildinhalt: Baustelle Georg-Schwarz-Straße 2017 in Leutzsch | Georg-Schwarz-Straße Höhe Leutzsch-Arkaden/ Foto: S.Ruccius
Georg-Schwarz-Straße Höhe Leutzsch-Arkaden/ Foto: S.Ruccius
 

"Die Georg-Schwarz-Straße soll als gemeinsame Verkehrsbaumaßnahme der Stadt Leipzig und der LVB GmbH im Ortsteil Leutzsch zwischen der Philipp-Reis-Straße und der Hans-Driesch-Straße auf einer Länge von ca. 750 Metern umgestaltet werden.

Der Bauanfang der Baustrecke befindet sich südlich der Georg-Schwarz-Brücken, das Bauende befindet sich im Zufahrtsbereich der Kreuzung Georg-Schwarz-Straße/Rückmarsdorfer Straße/Hans-Driesch-Straße. Im Rahmen der Verkehrsbaumaßnahme ist gleichzeitig die Koordinierung der Maßnahmen von Versorgungsunternehmen im Baubereich vorgesehen.

Das geplante Bauvorhaben gehört zum "Mittelfristigem Investitionsprogramm im Straßen- und Brückenbau 2013-2020".

Bürgerbeteiligung und Variantenentscheid

Im Rahmen von Veranstaltungen als "Öffentlicher Themenabend" und der Durchführung von "Workshops" mit einem Teilnehmerkreis aus Vertretern des Magistralenmanagements und des Bürgervereins, von Umwelt- und Verkehrsverbänden, Vertretern von Gewerbe im Planungsgebiet und der Stadtverwaltung wurden intensive Diskussionen zu Varianten und den Anforderungen der verschiedenen Verkehrsteilnehmer, Nutzer und Anlieger im Planungsbereich geführt, Gestaltungmöglichkeiten besprochen und Anregungen aufgenommen.

Im Ergebnis der Variantendiskussion wurde die Vorzugsvariante "Variante 1B" als Grundlage für die weitere Planung (Vorlage DS-01111-NF-001) vom Stadtrat am 17.06.2015 beschlossen.

Am 6. Oktober 2015 fand ein Gestaltungsworkshop zum Thema "Gestaltung der Platzbereiche William-Zipperer-Straße und Leutzsch-Arkaden" statt. Dieser wurde als Bürgerwerkstatt mit dem Thema "Zwei neue Plätze an den Leutzsch-Arkaden" durchgeführt. Für alle Interessierten gab es ab 17.30 Uhr eine Ortsbegehung und ab 18.30 Uhr eine Diskussionsveranstaltung über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten.

Am Montag, dem 30. Mai 2016 stellten die Stadt Leipzig, die Leipziger Verkehrsbetriebe und Wasserwerke das koordinierte Bauvorhaben vor. Themen des Abends waren neben der Vorstellung des aktuellen Planungsstandes der künftigen Straßengestaltung die wichtigsten Bautermine, die Verkehrsführung während der Bauzeit, die Ergebnisse des Parkraumkonzeptes sowie der Einsatz eines gemeinsamen Ansprechpartners der Bauherren vor Ort.

Am 22.06.2016 hat der Stadtrat den Beschluss zum Bau- und Finanzierungsbeschluss (Vorlage VI-DS-02665) gefasst.

Für die Straßenbahnbetriebsanlagen wird nach § 28 Personenbeförderungsgesetz ein Planfeststellungsverfahren einschließlich der bedingten Folgenmaßnahmen durchgeführt.

Geplante Gestaltung

Vorgesehen ist der geplante Umbau als grundhafter Ausbau von Fahrbahn einschließlich der Gleisanlagen und der Gehwege zwischen den vorhandenen Gebäuden. Die Gehwege werden erneuert sowie Gehwegnasen an den Einmündungen geplant. Auf der südwestlichen Seite der Straße werden, soweit möglich, in Kombination mit Baumpflanzungen Stellplätze gebaut. In beiden Richtungen ist von Bauanfang bis William-Zipperer-Straße ein Radfahrstreifen geplant, der Kraftfahrzeugverkehr und die Straßenbahn werden in Mischnutzung auf je einem gemeinsamen Fahrstreifen pro Richtung verkehren. Die vorhandenen Haltestellen für Straßenbahnen und Busse werden behindertengerecht neu eingeordnet. Die Einordnung von Ampeln ist geplant.

Ausblick

Auf dieser Grundlage sind die weiterführenden Planungen für die Verkehrsbaumaßnahme einschließlich der Festlegung von Gestaltungs- und Ausstattungsdetails und der Koordinierung der Maßnahmen von Versorgungsunternehmen vorgesehen. Die Information der betroffenen Eigentümer über die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen gemäß Kommunalabgabengesetz sowie die rechtzeitige Information der Anlieger zu Bauablauf, Bauzeiten, Umleitungsführungen kann mit der Fortschreibung der Planung und dem entsprechenden Detaillierungsgrad erfolgen.

Als gemeinsame Verkehrsbaumaßnahme Stadt Leipzig, der LVB GmbH und der Versorgungsunternehmen wird der Baubeginn 2017 angestrebt, die geplante Fertigstellung ist bis Ende 2018 vorgesehen."

Den Link zur Seite der Stadt mit weiterführenden Dokumenten finden sie hier.


Nachricht vom 15.09.2016
Autor: Daniela Nuß