LVZ berichtete über 3-Rad Lastenräder- "Verkostung"

03.09.2016

Bildinhalt: LVZ berichtete über 3-Rad Lastenräder- "Verkostung" |
"3-Rad" Geschäft in der Erich-Köhn-Str. / Foto: S.Ruccius
 

Die LVZ berichtete in ihrer Ausgabe vom 22.08.2016 Seite 16 über die Lastenrad- "Verkostung" (Text von Irene Hildebrandt):

"Auf den Geschmack gekommen ist ein gutes Dutzend Radler bei der samstäglichen „Lastenrad-Verkostung“ quer durch Parks im Leipziger Westen. Im ersten Moment glaubten wohl manche Passanten, sich verguckt zu haben, fühlten sich zurückversetzt an Urlaubsorte: Bin ich jetzt in Amsterdam? Ist das hier Kopenhagen? Lastenräder, wohin das Auge blickt. Im Sattel vergnügte Ausflügler, in den geräumigen Kisten begeisterte Kinder.

Aber von wegen Sinnestäuschung – die Szenerie zwischen Lindenauer Häusern und Wiesen am Elsterflutbecken war real. Leipzig ist schließlich eine Fahrradstadt – na ja, auf dem besten Weg dorthin. Und auch Lastenräder werden immer mehr. Viel zu praktisch, um sie in der Ecke stehen zu lassen, dachten sich etliche Interessierte, die sich am „Rad3“, einem Fachgeschäft an der Erich-Köhn- Straße, zur kostenfreien „Lastenrad-Verkostung“ samt Picknick trafen. Alle Generationen waren unter den Teilnehmern vertreten – jüngster Fan: der neun Monate alte Cedric. „Später möchten wir unsere Kinder auch mal im Familienrad fahren“, erzählen Björn Rall und Ellen Latz. Jetzt würde das junge Paar gern Wasserkisten und andere Einkäufe transportieren. Stellmöglichkeiten für das künftige Gefährt wären im Hinterhof vorhanden.

Platz für ein Transportrad haben auch die Eltern von Anton. Der Neunjährige hat sich sein Lieblingsrad schon ausgesucht und sitzt bequem in der Kiste. Bald heißt es vom Leipziger Norden aus: Go West! Anton ist nämlich nach Wiederitzsch gezogen, möchte aber seine Lindenauer Schule nicht wechseln.

„Reisepläne“ hat auch Freimut Luft, der aus dem Riesaer Ortsteil Jahnishausen nach Lindenau gekommen ist. „Wir möchten uns endlich einen alternativen Fuhrpark aufbauen. Kürzlich habe ich etliche Zementsäcke aus dem Baumarkt geschleppt, das wäre mit einem Lastenrad einfacher gewesen.“

Eine breite Palette an aktuellen Modellen für Familie, Freizeit oder Beruf sind in dem Fachgeschäft jedenfalls vorhanden. Ob mit zwei oder drei Rädern – ob mit reiner Muskelkraft oder mit Unterstützungsmotor – die Auswahl ist groß. Je nach Zweck können die Transporträder gekauft oder gemietet werden. „Ein Lastenrad, das schick aussieht, solide verarbeitet, teilbar ist – und unglaublich viel Spaß macht, ist beispielsweise das Douze- Rad“, zeigen Rico Licht und Matthias Höppner auf ein Rad mit einem Rahmen in edlem Mattschwarz und bequemer Sitzbank.

Doch generell werde das Interesse an Lastenrädern immer größer: „Hieß es vor Jahren noch: ,Eh, was ist das denn?!‘ Später dann: ,Transportrad? Schon mal gesehen‘, sagen jetzt viele ,Wir würden gern mal vorbeikommen und probieren.‘ Da sieht man eine Entwicklung“, freut sich Höppner. Gebaut werden die hochwertigen Spezialfahrzeuge meist von kleinen Firmen – doch auch die Industrie wird immer aufmerksamer. An dem Trend könne diese wohl einfach nicht vorbei fahren.

Das wollen auch die Lastenrad-Verkoster nicht. Während ihrer Probefahrt sind sie auf den Geschmack gekommen, haben die Räder auch mal getauscht, unterwegs Picknick gemacht, staunende Blicke genossen, Fragen beantwortet und im Vorbeifahren neugierig auf die nächste „Verkostung“ gemacht. Allgemeines Fazit: „Man kommt locker voran und es macht Spaß.“ Jahrgangsgemäß auf den Punkt bringt es der neunjährige Anton: „Cool"

Infos gibt es bei Rad3, Erich-Köhn-Straße 63 b, unter Telefon 0341 3928739"


Nachricht vom 03.09.2016
Autor: Daniela Nuß