Mit dem Leihfahrrad zur Arbeit. Diako kooperiert mit Fahrradverleiher nextbike

02.03.2016

Bildinhalt: Mit dem Leihfahrrad zur Arbeit. Diako kooperiert mit Fahrradverleiher nextbike  |

 

Für Mitarbeiter_innen des Diakonissenkrankenhauses Leipzig gibt es ab sofort einen guten Grund mehr, für ihre Fahrt zur Arbeit vom Auto auf das Rad umzusatteln. Denn seit März können sie das Angebot des Leipziger Fahrradverleihsystems nextbike (http://www.nextbike.de/de/) im gesamten Stadtgebiet kostenfrei nutzen. Außerdem findet die erste Leipziger nextbike-Fahrradstation mit Infoterminal ihren Platz auf dem Klinikgelände in der Georg-Schwarz-Straße.

Mit dem gesunden Mitarbeiterangebot übernimmt das Diako eine Vorreiterrolle: als erstes Leipziger Unternehmen hat es mit nextbike eine entsprechende Kooperation für zunächst zwei Jahre geschlossen. Sie sieht vor, dass alle Beschäftigten des Hauses die Leihfahrräder für kürzere Strecken bis zu 30 Minuten kostenfrei nutzen können – und dies bei Bedarf auch mehrmals täglich. So ist es fortan möglich, Wege zur und von der Arbeit oder auch kürzere Dienstgänge innerhalb der Stadt unkompliziert mit dem Leihfahrrad zurückzulegen – und das sowohl ökonomisch als auch ökologisch mit einem guten Gewissen.

Um eine möglichst hohe Akzeptanz innerhalb der Belegschaft zu erreichen, wurde am 1. März 2016 eine eigene nextbike-Fahrradstation auf dem Diako-Gelände in Betrieb genommen. Hier stehen die Leihfahrräder für Pedalritter ohne eigenen fahrbaren Untersatz bereit. Die neue Fahrradstation kann dabei auch von interessierten Anwohnern oder Besuchern des Krankenhauses genutzt werden.

„Die Kooperation mit nextbike ist eine strategische Entscheidung, die wir im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements getroffen haben“, erläutert Christoph Möllering, Kaufmännischer Geschäftsführer des Leipziger Diakonissenkrankenhauses. „Wir möchten es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wenig erleichtern, in ihrem beruflichen Alltag aktiv zu bleiben oder es wieder zu werden.“ Und er benennt einen weiteren guten Grund für die Kooperation: „Wer über Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung redet und es ernst damit meint, sollte vor der eigenen Haustür mit gutem Beispiel beginnen. Das tun wir und leisten unseren Beitrag, um an der Georg-Schwarz-Straße und in den angrenzenden Wohngebieten die Verkehrssituation zu verbessern.“

„Dass die Station öffentlich zugänglich ist, freut uns besonders“, erklärt nextbike-Marketingleiterin Mareike Rauchhaus. „Wir befinden uns mit der Stadtverwaltung seit einigen Jahren in Abstimmung, um Standorte für fest installierte Verleihstationen mit Terminal errichten zu können. Die Station auf dem Krankenhausgelände ist nun die allererste ihrer Art in Leipzig und wir sind zuversichtlich, dass noch weitere folgen.“


Nachricht vom 02.03.2016
Autor: Roman Grabolle